Menü
eService
Direkt zu
Suche

Tatenbank

Kleine Schritte mit großer Wirkung für uns, für Karlsruhe und den Klimaschutz: In den Bereichen Wohnen, Kochen, Einkaufen, Feiern, Fortbewegen, Freizeit gestalten, Wirtschaften und Arbeiten gibt es hier motivierende Inspirationen und spannende Tipps, mit denen wir alle jeden Tag Klimaschutz aktiv mitgestalten können.

Tatenbank Keyvisual - Kind, das lächelnd einen Beutel mit Sphären darin nach vorne streckt

Beliebte Taten

Ökostrom beziehen – für Büro, Betrieb, Verein ...

Mit einem Klick die Energiewende fördern – als Unternehmen, Organisation oder Verein? Kein Problem! Durch einen Wechsel zu echtem Grünstrom können wir fossilen Energieträgern den Hahn abdrehen.

Standby im Büro vermeiden

Schluss mit Bereitschaftsdienst — schaltet Elektrogeräte auf der Arbeit nur an, wenn ihr sie braucht.

Suchmaschinen energiesparend nutzen

Das Internet verschlingt Massen an Energie – doch bereits bei einer Suchanfrage im Netz können wir viel Energie sparen.

Beim Onlineshopping angegebene Maße beachten

Maße checken vor dem Bestellen! Jeden Tag werden vermeidbare Treibhausgase dadurch verursacht, dass nicht passende Kleidungsstücke aus dem Online-Handel wieder zurückgeschickt werden.

Reparieren statt neu kaufen

Das ist doch nicht für die Tonne! Richtig klever ist, zuerst die Möglichkeiten zur (DIY-) Reparatur zu prüfen, bevor kaputte Gegenstände durch neue ersetzt werden.

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Einkaufen

Das Auto verschlingt Unmengen an Energie für sein eigenes Gewicht. Besser für Klima und Gesundheit ist, sich stattdessen lieber mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg zum nächsten Supermarkt zu machen.

Frische Zutaten statt Fertigprodukte kaufen

Das Rennen entscheiden selbst gekochte Gerichte für sich, wenn sie in Sachen Klimabilanz gegen Fertigprodukte antreten. Das (schon beim Einkauf) zu beherzigen, spart Geld, Energie und Verpackungsmüll.

Pflanzenbasierte Gerichte ausprobieren

Egal ob im Januar als „Veganuary“ oder in jedem anderen Monat: pflanzenbasierte Gerichte in den Speiseplan zu integrieren ist kulinarisch bereichernd und aktiver Klimaschutz.

Milchalternativen wählen

Keine Muh, keine Mäh trotzdem Tät-terä-tä-tä! Pflanzliche Milchalternativen finden sich mittlerweile in fast allen Einkaufsläden in Hülle und Fülle.

Wasserkocher verwenden

Für kleinere Mengen Wasser lieber den Wasserkocher als den Herd verwenden. Für diese goldenen Regel gibt es nur wenige Ausnahmen.

Stoßlüften statt Fenster kippen

Die Fenster aufreißen, die Heizung runterdrehen – Stoßlüften ist ein heißer Tipp, um keine Wärmeenergie zum Fenster rauszuwerfen.

Für kurze Strecken auf’s Auto verzichten

Schnell am Ziel sein, Geld sparen und das Klima schützen? Für kurze Strecken das Auto stehen lassen – eine Win-win-Situation für alle!

Filme und Musik offline konsumieren

Medien wie Filme, Folgen oder Musik herunterzuladen, statt sie online abzurufen ist ein weitreichender Tipp. So sparen wir Datenvolumen und viel Energie – sogar 1.000 Kilometer entfernt.

Streamen auf kleinen Elektrogeräten

Klein aber oho…für das Klima und den Geldbeutel! Zum Streamen Geräte mit kleineren Bildschirmen zu nutzen, spart Strom und CO2.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben