Jeder kann Solar! Jetzt in die Sonne investieren — für Dich und die Zukunft!

Mehr Sonnenstrom für die Fächerstadt: Photovoltaik ist zuverlässig, CO2-frei und wirtschaftlich attraktiv. Wir müssen sie nur viel konsequenter nutzen. Die Karlsruher Solar-Offensive bündelt verschiedene Angebote, zugeschnitten für Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter, Unternehmerinnen und Unternehmer.
Wattbewerb — jetzt mitmachen: Karlsruhe beteiligt sich an der → Städte-Challenge ›Wattbewerb‹. Ziel ist eine Verdopplung der Photovoltaik-Erzeugungsleistung im Stadtgebiet in möglichst kurzer Zeit. Helfen Sie mit — gemeinsam schaffen wir es an die Spitze!
02.05.2022 | 7 Minuten | Die Klimakampagne "KA° - Wir machen Klima" startet ihren neuen Blog. Was gibt es hier in Zukunft zu entdecken und was wünscht sich die Kampagne für Karlsruhe? weiterlesen
30.04.2022 | 8 Minuten | Die Karlsruher Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ dreht sich als Erstes um die Sonne: Welche Bedeutung hat Solarenergie und wie kann jeder sie nutzen? weiterlesen
Stadt Karlsruhe
Wieviel Sonne bekommt mein Dach? Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über das Potenzial von Photovoltaik oder Solarthermie auf Ihrem Gebäude. → zum Angebot
KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
Wer hilft mir bei Fragen rund um die Photovoltaik-Nutzung weiter? Im Beratungszentrum Klima Energie Mobilität der KEK erhalten Sie eine kostenfreie Erstberatung für Ihre weiteren Schritte. → zum Angebot
Stadtwerke Karlsruhe
Wie kann ich Photovoltaik-Strom produzieren und nutzen, ohne mich selbst darum kümmern zu müssen? Legen Sie Bau und Wartung Ihrer Photovoltaik-Anlage vollständig in die Hände von Profis — auf Wunsch auch als Pachtmodell. → zum Angebot
Stadt Karlsruhe
Woher bekomme ich Zuschüsse? Mit dem ›KlimaBonus‹ unterstützt die Stadt Karlsruhe Sie mit bis zu 2.500 Euro für eine neue Photovoltaik-Anlage und mit bis zu 500 Euro für die Klärung steuerlicher Fragen. → zum Angebot
KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
Wer hilft mir bei Fragen rund um die Photovoltaik-Nutzung weiter? Im Beratungszentrum Klima Energie Mobilität der KEK erhalten Sie eine kostenfreie Erstberatung für Ihre weiteren Schritte. → zum Angebot
KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
Woher bekomme ich Informationen über Balkon-Module? Die KEK informiert zu häufig gestellten Fragen und bietet auch eine kostenfreie Beratung zu Balkonmodulen an. → zum Angebot
Badische Energie Servicegesellschaft
Wie komme ich an Solarstrom, ohne selbst eine Immobilie zu besitzen? Beziehen Sie Sonnenstrom, der in Ihrer Nachbarschaft produziert wird, und profitieren Sie von günstigen Preisen und 100% Umweltschutz. → zum Angebot
Stadt Karlsruhe
Wieviel Sonne bekommt mein Dach? Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über das Potenzial von Photovoltaik oder Solarthermie auf Ihrem Gebäude. → zum Angebot
KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
Wie kann ich als Unternehmen Energie und damit Kosten sparen und sogar Fördermittel erhalten? Der kostenfreie ›KEFF-Check‹ der Kompetenzstelle Energieeffizienz verrät es Ihnen, einschließlich individuellem Photovoltaik-Check. → zum Angebot
Stadtwerke Karlsruhe
Wie kann ich Photovoltaik-Strom produzieren und nutzen, ohne mich selbst darum kümmern zu müssen? Legen Sie Bau und Wartung Ihrer Photovoltaik-Anlage vollständig in die Hände von Profis — auf Wunsch auch als Pachtmodell. → zum Angebot
Stadtwerke Karlsruhe
Wie komme ich mit meiner Gewerbeimmobilie in den Genuss von Sonnenstrom? Lassen Sie sich eine individuelle Photovoltaik-Anlage von den Stadtwerken Karlsruhe maßschneidern. → zum Angebot
Bürgerenergiegenossenschaften
Wie kann ich Photovoltaik-Strom produzieren und nutzen und gleichzeitig Bürgerenergie fördern? Wenden Sie sich an eine der drei Bürgerenergiegenossenschaften, die im Stadtkreis Karlsruhe tätig sind: → BürgerEnergiegenossenschaft Durmersheim eG, → BürgerEnergiegenossenschaft Karlsruhe Ettlingen eG, → BürgerEnergiegenossenschaft Kraichgau eG.
Weiterführende Links
Wo finde ich weiterführende Informationsmaterialien? Hilfreiche Broschüren und Faltblätter zur Solarenergienutzung lassen sich über das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg und weitere überregionale Informationsnetzwerke beziehen.
→ Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg
→ Solar-Cluster Baden-Württemberg
→ Projekt ›Dein BalkonNetz — Energie schafft Gemeinschaft‹
KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
Gibt es auch spezielle Angebote für Schülerinnen und Schüler? Schulen und Kindertagesstätten haben die Möglichkeit, kostenfrei über die KEK Projekttage oder Unterrichtseinheiten zur Solarenergienutzung zu buchen. → zum Angebot
Stadt Karlsruhe
Errichtet die Stadt auch eigene Photovoltaik-Anlagen? Die Stadtverwaltung selbst investiert ebenfalls gezielt in die Erzeugung von sauberem Solarstrom und plant eine deutliche Intensivierung des Zubaus im Zuge der klimaneutralen Verwaltung 2040. → mehr erfahren