Menü
eService
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Wie kommt die Zukunft aufs Dach?

Was wird die Energiequelle der Zukunft sein? Na ganz klar – die Sonne! Denn die ist für alle da. "KA° – Wir machen Klima" setzt den Weg von der Idee bis zur installierten Solaranlage auf den Dächern Karlsruhes in Szene.

Screenshot aus dem Erklärfilm Solar, Haus mit Sphären-Sonne

Sonnige Investition

Unser erster Erklärfilm nimmt das große Potential von Solaranlagen auf Karlsruher Dächern in den Fokus. Denn das ist im bundesweiten Vergleich mit rund 1800 Sonnenstunden im Jahr besonders hoch.

Die eigene Solaranlage ist also oft eine kluge Investition - umso mehr in Zeiten steigender Strompreise. Zusätzlich fördert die Stadt Karlsruhe neue Anlagen mit bis zu 2.500 Euro aus dem KlimaBonus-Programm. Und es gibt zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote – damit die Sonne auf möglichst vielen Dächern arbeiten kann.

 

Schritt für Schritt zur eigenen Solaranlage

Im Collagen-Stil mit sonnigen Bildern und Grafiken zeigt der 2 ½-minütige KA°-Film auf, wie Eigentümerinnen und Eigentümer ihre eigene Solaranlage verwirklichen können. Schritt für Schritt zeichnet der Film den Weg – von kostenlosen Beratungsgesprächen bis zu Installation und Anmeldung der Anlage. Hier der Erklärfilm.

Erklärfilm: Wie kommt die Sonne auf mein Dach?

Das Symbolbild zeigt ein Solarpanel vor blauem Himmel mit Wolken.
Play Button
Video  

Weitere Beiträge im Blog

Beratungszentrum Klima Energie Mobilität

Zu Besuch im Beratungszentrum der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, kurz KEK. Wir wollten direkt vor Ort erfahren, wie eine Erstberatung zum Thema Photovoltaik (PV) abläuft.

Karlsruher Energie- und Klimafestival

Manege frei für den Klimaschutz hieß es am 24. September auf dem Festplatz. Bei Karlsruhes erstem Energie- und Klimafestival wurde der Platz einen Tag lang zur großen Bühne für ein vielseitig buntes Programm rund um die Solar Offensive und viele weitere Klimaschutzthemen.

Weltladen Karlsruhe

Im Aktionszeitraum „Mitmachen für Morgen“ dreht sich alles um Klimaschutz im Alltag. Im Weltladen Karlsruhe gehen wir der Frage nach, was Fairer Handel und Klimaschutz miteinander zu tun haben.

Jobs mit Sonne und Sinn

Die Energiewende zum Beruf machen, das geht auf vielen Wegen. Das Handwerk bietet zahlreiche Einstiege in die Solarbranche.

Taten sprechen lassen

Klimaplattform mit frischem Look und neuen Angeboten

Klimaschutz im Einkaufswagen

Wir haben es in der Hand! Oder besser gesagt auf dem Teller: Mit dem, was wir essen, können wir einen riesigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Sonnenkraft voraus

Die Karlsruher Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ dreht sich als Erstes um die Sonne: Welche Bedeutung hat Solarenergie und wie kann jeder sie nutzen?

Mehrweg per Gesetz

Neuerungen im Verpackungsgesetz verpflichten die Gastronomie, Mehrwegvarianten im Take-away Bereich anzubieten. Auf den Straßen Karlsruhes sind wir der Novelle auf der Spur.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben