Menü
eService
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Bei der Earth Hour mitmachen

Teil der weltweiten Licht-Aus-Aktion sein und gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Am 22. März 2025 ist es wieder so weit.

Weiblich gelesene Person in der Dunkelheit hält leuchtenden Globus in den Händen.

Die Aktion

Die Earth Hour, welche 2007 vom WWF ins Leben gerufen wurde, ist mittlerweile eine der größten globalen Klima- und Umweltschutzaktionen. Jede und jeder kann dabei sein – von Privatpersonen über Unternehmen, Einrichtungen oder Organisationen bis hin zu Städten, Landkreisen, Kommunen und Wahrzeichen. Mitmachen ist denkbar einfach: Während der Earth Hour das Licht ausschalten. 60 Minuten lang ein Zeichen setzen. Unzählige Menschen und Institutionen machen bei der "Stunde der Erde" mit – überall auf der Welt.

Zeigt, dass ihr dabei seid und meldet euch für die Earth Hour auf der offiziellen Webseite an. Die Anmeldung (mit Vorname und PLZ) dauert keine Minute und schon kann die eigene Teilnahme mitgezählt werden. Bisher sind noch wenige Einträge rund um Karlsruhe vorhanden – Zeit, das zu ändern!
Auf der Website vom WWF kann außerdem ein eigenes Earth-Hour-Profilbild generiert werden, wodurch ihr andere auf die Aktion aufmerksam machen könnt. Ideen, wie diese symbolische Licht-Aus-Aktion gemütlich gestaltet werden kann, sind dort ebenfalls zu finden. Ob (über Klimaschutz) unterhalten, die Dunkelheit und Stille zu Hause genießen, einen Spaziergang machen, einem Hörbuch oder Podcast lauschen, zusammen bei Yoga oder einem anderen Sport ins Schwitzen kommen oder ein klimafreundliches Abendessen gemeinsam genießen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Earth Hour ganz bewusst zu gestalten. Um gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz zu setzen.

8 Ideen für die Earth Hour

1. Naturbeobachtung im Dunkeln

Nutze die Gelegenheit, um die Natur im Dunkeln zu erkunden. Gehe in einen nahegelegenen Park oder Wald und lausche den Geräuschen der Nacht oder mache eine Nachtwanderung.

2. Abendessen bei Kerzenschein

Bereite ein leckeres Abendessen zu, das aus lokalen und saisonalen Zutaten besteht. Genieße alleine oder mit anderen das Essen bei Kerzenlicht.

3. Lichter aus, Sterne an

Suche dir einen Ort mit geringer Lichtverschmutzung und betrachte die Sterne und Planeten. Vielleicht kannst du dir sogar ein Teleskop oder Fernglas ausleihen. Nutze Bücher oder Apps, um die Sternbilder zu identifizieren.

4. Buchlesung im Kerzenschein

Schnappe dir ein gutes Buch und lese im Kerzenschein. Tauche in eine andere Welt ein und lasse dich von der Magie des Geschichtenerzählens fesseln. Das funktioniert natürlich auch als Vorleseabend mit Freunden!

5. Zeit für Familien und Freunde

Du hast schon ewig deinen besten Freund nicht mehr gesehen? Oder das Treffen mit deiner Tante steht schon lange an? Dann nimm doch die Earth Hour zum Anlass, liebe Menschen einzuladen und im Kerzenschein über das zu sprechen, was euch gerade bewegt.

6. Kreatives Basteln im Dunkeln

Verwende fluoreszierende oder leuchtende Materialien, um kreative Kunstwerke im Dunkeln zu gestalten. Experimentiere mit verschiedenen Techniken und lasse deiner Fantasie freien Lauf.

7. Aus To Do wir Ta Da

Ein hektischer Alltag, die ein oder andere Sorge und immer eine volle To Do-Liste. Wie wäre es, mal gar nichts vorzuhaben und nichts zu müssen? Handy weg, Telefon aus und einfach mal nichts vorhaben. Viel Freude beim Erholen!

8. Sich inspirieren lassen

Sich über Solarenergie informieren, den anstehenden Urlaub klimafreundlichen planen oder sich mit dem eigenen CO₂-Fußabdruck auseinandersetzen; während der Earth Hour ist Zeit, sich Inspiration aus der Tatenbank oder dem Blog zu holen.

 

Also: anmelden, mitmachen, Licht ausschalten!

Trotz sorgfältiger Kontrollen können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreibende verantwortlich.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben