Menü
eService
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Taten im Bereich Einkaufen

Auch der Einkaufszettel kann ein Stimmzettel sein. Zwar hat nicht jeder Einkauf diese Macht, doch durch das, was wir kaufen – und nicht kaufen – können wir wertvolle Schritte für den Klimaschutz gehen. Unsere Taten aus dem Bereich „Einkaufen“ bieten zahlreiche Tipps und Anregungen rund um nachhaltigen Konsum.

Frische Zutaten statt Fertigprodukte kaufen

Das Rennen entscheiden selbst gekochte Gerichte für sich, wenn sie in Sachen Klimabilanz gegen Fertigprodukte antreten. Das (schon beim Einkauf) zu beherzigen, spart Geld, Energie und Verpackungsmüll.

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Einkaufen

Das Auto verschlingt Unmengen an Energie für sein eigenes Gewicht. Besser für Klima und Gesundheit ist, sich stattdessen lieber mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg zum nächsten Supermarkt zu machen.

Beim Onlineshopping angegebene Maße beachten

Maße checken vor dem Bestellen! Jeden Tag werden vermeidbare Treibhausgase dadurch verursacht, dass nicht passende Kleidungsstücke aus dem Online-Handel wieder zurückgeschickt werden.

Reparieren statt neu kaufen

Das ist doch nicht für die Tonne! Richtig klever ist, zuerst die Möglichkeiten zur (DIY-) Reparatur zu prüfen, bevor kaputte Gegenstände durch neue ersetzt werden.

Mehrweg statt Einweg

Die Bilanz von Mehrweg versus Einweg hat mehr Komponenten, als gedacht. Aber keine Sorge, hier zeigen wir auf, was beim nächsten Getränkekauf wichtig ist.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben