Menü
eService
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Geschenke müllfrei verpacken

Geschenke ein- und auspacken kann zu eindrucksvollen Müllbergen führen - muss es aber nicht. Wir haben 10 Tipps, wie das Verpacken müllfrei wird.

Geschenkanhänger und Tannenzweige auf einem weißen Tischtuch

Verpackung = Müllberg?

Weihnachten, Geburtstage, Jubiläen, oder als Überraschung zwischendurch –  Anlässe zum Schenken gibt es genug. Ist ein passendes, sinnvolles Geschenk ausgesucht, gebastelt oder gekauft, dann muss noch die richtige Verpackung her. Denn Schenken macht doppelt Freude, wenn die beschenkte Person erst durch das Auspacken entdeckt, was darin ist. Und auch das Verpacken kann viel Spaß machen, besonders wenn dabei kein Müll anfällt.

Denn leider entsteht gerade beim Verpacken viel Altpapier, Kunststoff- und Restmüll. Klassisches Geschenkpapier ist oft energieaufwendig bedruckt. Auch die Klebestreifen stören beim Recycling des entsorgten Papiers und verbrauchen unnötig Kunststoff.

10 Tipps

Doch es gibt zahlreiche kreative Möglichkeiten, Geschenke müllfrei zu verpacken, die noch dazu sehr schön aussehen. Wir haben zehn Tipps zusammengestellt:

1. Eine zweite Chance

Geschenkpapier und besonders Geschenktüten und Geschenkbänder aufbewahren und immer wiederverwenden

2. A box to unbox

Alte (Schuh-)Kartons bemalen und gestalten und als Verpackungsbox verwenden

3. Ausgelesen

Zeitungspapier oder alte Magazine als Geschenkpapier oder zum Falten von Briefumschlägen verwenden

4. Stofflich

Tücher oder Stoffreste - vielleicht sogar als selbstgenähte Geschenkbeutel - zur Verpackung verwenden

5. Durchschaut

Ausgespülte Marmeladen- oder Gurkengläser als Verpackungsmaterial verwenden

6. Weniger ist mehr

Bücher oder ähnlich dekorative Geschenke einfach ‚nur‘ mit einer Karte und einem Geschenkband versehen verschenken

7. Fixiert

Geschenkpapier mit Bändern (statt Klebestreifen) um das Geschenk herum fixieren

8. Was die Natur zu bieten hat

Naturmaterialien zur Dekoration verwenden, wie Zweige, getrocknete Blumen oder Zapfen

9. An die Zukunft gedacht

Namen der Beschenkten mit Bleistift oder auf wiederverwendbaren Geschenkkärtchen notieren, um das Geschenkpapier oder die Geschenkbox unkompliziert wiederverwenden zu können

10. Let's go crazy

Kreativ werden – auch große Muscheln, leere Nüsse oder einzelne Socken können als Verpackung dienen.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben