© Uwe Conrad
Eier und Gemüse nur dämpfen
Wer Wasser spart, spart beim Kochen auch Energie. Man sollte Eier oder Gemüse beim Garen deshalb nicht vollständig mit Wasser bedecken. Die halbe Füllhöhe reicht locker aus.
Wasser zählt zu den Substanzen mit der höchsten spezifischen Wärmekapazität. Das bedeutet: Um Wasser um ein Grad Celsius – physikalisch geschulte Menschen verwenden bei der Veränderung von Temperaturen eigentlich die Einheit Kelvin – zu erwärmen, wird so viel Energie benötigt, wie bei kaum einer anderen Substanz. Je mehr Wasser für das Garen verwendet wird, desto mehr Energie muss aufgewandt werden, um es mit Wärme „aufzuladen“. Ein großer Teil dieser Wärme fließt aber eben nicht vom Wasser in das Gargut, sondern ungenutzt zur Seite oder nach oben ab.
Stattdessen reicht es aus, den Topf nur bis zur halben Höhe der Eier oder des Gemüses mit Wasser zu füllen – manche Ratgeber sprechen sogar von nur zwei bis drei Zentimetern Füllhöhe. Zumindest für die Eier gilt: Sie platzen im Dampfbad viel seltener auf als im Wasserbad und lassen sich anschließend viel einfacher pellen. Aber auch gedämpftes Gemüse schmeckt unglaublich lecker. Wie immer gilt: Deckel drauf, das spart noch einmal zusätzlich viel Energie.
Trotz sorgfältiger Kontrollen können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreibende verantwortlich.