Menü
eService
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Win-Win für uns, das Klima und die Umwelt

„Mitmachen am Morgen? Nee, FÜR morgen. Also für die Zukunft.“ Das neueste Video von KA° – Wir machen Klima ist da. Es führt uns durch einen Tag voller Ideen und reichhaltiger Angebote, die gleichzeitig unser Leben und den Klimaschutz bereichern. Der Clip zeigt, wie vielfältig und machbar Klimaschutz in Karlsruhe ist – und wie wir alle dadurch gewinnen.

Screenshot aus 2.Erklärfilm: Frau auf einem Kissen liegend, zwei Kinder, Biene, Windrad, Haus, gezeichnete Weltkugel und KA°-Logo im collagen-artigen Wimmelbild-Stil

Film motiviert zum „Mitmachen für Morgen“

Denn engagierte Karlsruherinnen und Karlsruher haben so einiges auf die Beine gestellt, um Klimaschutz in die Tat umzusetzen. Diese nachhaltigen Angebote, Dienstleistungen und Initiativen kommen allen zugute. Es gibt in unserer Stadt zahlreiche Möglichkeiten, das Klima zu schützen. Das Video wirft einen Blick auf die vielfältigen Win-Win-Situationen – für uns und die Umwelt.

 

Screenshot aus 2.Erklärfilm: Frau auf einem Fahrrad fahrend, Bücherschrank und Wochenmarkt im Hintergrund etc. und KA°-Logo im Collagen-artigen Wimmelbild-Stil

Im Collagen-Stil zum Repair-Café

Im Collagen-Stil dreht sich der zweieinhalbminütige KA°-Film darum, wie wir von morgens bis abends Klimaschutz kreativ gestalten, Neues ausprobieren und dabei ganz besondere Aspekte der Lebensqualität in unserer Stadt entdecken können. Vom Aufstehen bis zum Abendessen begleitet der bilderreiche Clip verschiedene Charaktere in Karlsruhe durch den Alltag – vom Marktbesuch über den Unverpackt Laden, bis zum Besuch im Repair Café und zum abendlichen Kochen. Die Wege unserer drei Protagonistinnen und Protagonisten kreuzen sich so manches Mal am Tag. Es gibt viel zu entdecken! Weitere Inspirationen für den eigenen klimafreundlichen Lebensstil hält unsere Tatenbank bereit.

Viel Spaß beim Anschauen und DANKE: Danke an alle, die Mitmachen für Morgen!

Hier geht’s zum „Mitmachen für Morgen“-Video:

Screenshot aus 2.Erklärfilm: Frau auf einem Kissen liegend, zwei Kinder, Biene, Windrad, Haus, gezeichnete Weltkugel und KA°-Logo im collagen-artigen Wimmelbild-Stil
Play Button
Video  

Zum Nachlesen hier der vollständige Text aus dem Erklärvideo:

Mitmachen am Morgen? Eh nee, FÜR morgen. Also für die Zukunft. Für ein lebenswertes Klima in Karlsruhe und weltweit. Der Klimaschutz von heute dient aber nicht nur zukünftigen Generationen. Sondern auch uns – hier und jetzt.

Engagierte Karlsruherinnen und Karlsruher haben dafür so einiges auf die Beine gestellt. Deshalb gibt es in unserer Stadt jede Menge Möglichkeiten, das Klima zu schützen. Viele nachhaltige Angebote, Dienstleistungen und Initiativen kommen nun allen zugute.

Einkaufen fürs Frühstück und zum leckeren Kochen? Das geht wunderbar auf den Karlsruher Wochenmärkten, wo es saisonale Lebensmittel aus unserer Region gibt. Wir unterstützen damit die Erzeugerinnen und Erzeuger vor Ort und gleichzeitig werden lange Transportwege vermieden, durch die ansonsten viele klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen würden.

Außerdem stehen allen die Türen der Unverpacktläden offen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, dem Verpackungsmüll den Kampf anzusagen und Mehrwegangebote zu fördern.

In Karlsruhe gibt es auch Food Coops - das sind selbstorganisierte Kooperativen, die ihre Lebensmittel direkt von lokalen und biologisch wirtschaftenden Erzeugerbetrieben beziehen und sich immer über neue Mitglieder freuen. So wissen wir genau, wo die Produkte herkommen, die wir kaufen. Das tut nicht nur unserer Gesundheit gut, sondern auch der Umwelt. Und das gemeinsame, selbstbestimmte und solidarische Handeln stärkt uns obendrein.

Bohrmaschine, Picknickkorb und Einrad ... Dinge, die nur ab und zu gebraucht werden, können wir im Leih.lokal ausborgen. Leihen statt kaufen schont den Geldbeutel und spart Platz zuhause. Gleichzeitig ist es klimafreundlich, denn so werden weniger Ressourcen und Energie für die Herstellung von Gütern benötigt.

Eine Win-Win-Win Situation. Ziemlich clever!

Clever ist auch reparieren statt neu kaufen. Wenn die eigenen Sachen also mal den Geist aufgeben - ab mit ihnen ins Repaircafé. Mit der Hilfe von Reparaturexpertinnen und -experten hauchen wir angeknacksten Gegenständen wieder neues Leben ein. Die Expertinnen und Experten gehen euch dabei mit allerlei Fachwissen und Werkzeugen zur Hand. Mit dem frisch reparierten Mixer kann nun ein fantastisches Abendessen für Familie und Freunde gezaubert werden: mit frischem, gesundem Gemüse aus der Region und CO2 neutralem Karlsruher Trinkwasser aus der Leitung.

So bereichernd und einfach kann Klimaschutz in Karlsruhe sein. Gemeinsam für ein gesünderes und selbstbestimmtes Leben – heute schon Mitmachen für Morgen. Für motivierende Inspirationen und spannende Tipps, mit denen wir Klimaschutz aktiv mitgestalten können, schaut auf der Tatenbank von KA° - Wir machen Klima vorbei!

Weitere Beiträge im Blog

Beratungszentrum Klima Energie Mobilität

Zu Besuch im Beratungszentrum der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, kurz KEK. Wir wollten direkt vor Ort erfahren, wie eine Erstberatung zum Thema Photovoltaik (PV) abläuft.

Karlsruher Energie- und Klimafestival

Manege frei für den Klimaschutz hieß es am 24. September auf dem Festplatz. Bei Karlsruhes erstem Energie- und Klimafestival wurde der Platz einen Tag lang zur großen Bühne für ein vielseitig buntes Programm rund um die Solar Offensive und viele weitere Klimaschutzthemen.

Weltladen Karlsruhe

Im Aktionszeitraum „Mitmachen für Morgen“ dreht sich alles um Klimaschutz im Alltag. Im Weltladen Karlsruhe gehen wir der Frage nach, was Fairer Handel und Klimaschutz miteinander zu tun haben.

Kunst trifft Klima

Das war bunt und kreativ! Der Aktionszeitraum "Kunstwochen für Klima und Umwelt" ging in die zweite Runde. Mit vielen Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen trafen künstlerische Sichtweisen auf vielfältige Nachhaltigkeitsinitiativen unserer Stadt Karlsruhe.

Mitmachen beim Stadtradeln

Die Stadt Karlsruhe ist vom 25.06. – 15.07.2023 erstmals beim STADTRADLEN dabei. Anmeldungen sind ab sofort möglich - im Team oder einzeln. Mitradeln lohnt sich gleich dreifach: Es stärkt die Gemeinschaft, fördert die eigene Gesundheit und schont das Klima.

Jobs mit Sonne und Sinn

Die Energiewende zum Beruf machen, das geht auf vielen Wegen. Das Handwerk bietet zahlreiche Einstiege in die Solarbranche.

Taten sprechen lassen

Klimaplattform mit frischem Look und neuen Angeboten

Eine für alle – alle für die Energiewende

In der Bürgerenergie-Genossenschaft BEnKA bringen Karlsruherinnen und Karlsruher regionale Solarenergie voran. Wir haben mit Sabine Hübner, Vorstandsmitglied der BEnKA, gesprochen: über die Idee hinter ‚Bürgerenergie‘, besondere Win-Win-Situationen auf Vereinsdächern und basisdemokratische Entscheid

Klimaschutz im Einkaufswagen

Wir haben es in der Hand! Oder besser gesagt auf dem Teller: Mit dem, was wir essen, können wir einen riesigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Feierabend, Freizeit – Klimaschutz!

Feierabend, Freizeit – Klimaschutz! Unsere Blogartikel-Reihe „Hebel des Alltags“ dreht sich um verschiedene Wege, Klimaschutz im Alltag zu leben. Dies kann unseren Alltag an vielen Stellen bereichern, auch unsere freie Zeit. Denn „Mitmachen für Morgen“ beginnt hier und jetzt – und macht viel Spaß!

Wie kommt die Zukunft aufs Dach?

Was wird die Energiequelle der Zukunft sein? Na ganz klar – die Sonne! Denn die ist für alle da. "KA° – Wir machen Klima" setzt den Weg von der Idee bis zur installierten Solaranlage auf den Dächern Karlsruhes in Szene.

Sonnenkraft voraus

Die Karlsruher Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ dreht sich als Erstes um die Sonne: Welche Bedeutung hat Solarenergie und wie kann jeder sie nutzen?

Mehrweg per Gesetz

Neuerungen im Verpackungsgesetz verpflichten die Gastronomie, Mehrwegvarianten im Take-away Bereich anzubieten. Auf den Straßen Karlsruhes sind wir der Novelle auf der Spur.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben