Menü
eService
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Mitmachen für Morgen!

Wir sind alle eingeladen, die Zukunft in die Hand zu nehmen – und die beginnt jeden Tag. Wir widmen uns den vielen Möglichkeiten für Klimaschutz im Alltag, die es dazu in unserer Stadt gibt. Außerdem sind hier tolle Mitmachformate von KA° zu entdecken.

Keyvisual für AZ 2, Mitmachen für Morgen, Hände die eine Sphäre im Himmel nach oben halten
Screenshot aus 2.Erklärfilm: Frau auf einem Kissen liegend, zwei Kinder, Biene, Windrad, Haus, gezeichnete Weltkugel und KA°-Logo im collagen-artigen Wimmelbild-Stil
Play Button
Video  

Anpacken, mitmachen, einen zukunftsfähigen Alltag aktiv gestalten: Die Karlsruher Klimakampagne dreht sich um Klimaschutz, der unseren Alltag und unser Leben bereichert. Zentraler Baustein des Kampagnen-Schwerpunktes „Mitmachen für Morgen“ ist daher die Tatenbank – mit lebensnahen Alltags- und Zukunftstipps.

Themen: Rund um Klimaschutz im Alltag widmen wir uns in Taten, Blogbeiträgen und Aktionen spannenden Themen wie Energie- und Ressourcenschonung, nachhaltige Ernährung und bewusster Konsum.

Aktuelle Mitmachangebote

Kunstwochen für Klima und Umwelt

Vom 25. April bis 25. Mai 2025 trifft in Karlsruhe Kunst wieder Klima! Die vielseitigen Veranstaltungen bieten künstlerische Perspektiven auf Klimawandel und Klimaschutz.

KliX³: Im Dreiklang fürs Klima

Welche Klimaschutzbeiträge wirksam sind und zur aktuellen persönlichen Lebenssituation passen, beantwortet das Mitmach-Projekt KliX³. KA° beteiligt sich daran und lädt alle Karlsruher*innen zum Mitmachen ein.

Blue Demonstration in Karlsruhe

Mit dem Klimaschutzprojekt „Blue Demonstration“ wird Karlsruhe zur Bühne für ein eindrückliches Kunstwerk. Schulen und andere interessierte Gruppen sind eingeladen, sich an der kreativen Aktion zu beteiligen.

Jetzt entdecken

Mitmachen leicht gemacht: das lässt sich tun

Für den Klimaschutz ist einiges zu bewegen. Da gilt es, auch im eigenen Alltag neue Wege einzuschlagen, um das gemeinsame Ziel einer klimaneutralen Stadt Karlsruhe zu erreichen. Und es gibt reichlich Wege, einen eigenen Beitrag zu leisten. Wir zeigen, wie das geht.

Tatenbank

Kleine Schritte mit großer Wirkung: Die Bereiche Wohnen, Kochen, Einkaufen, Feiern, Fortbewegen, Engagieren, Freizeit gestalten, Wirtschaften und Arbeiten bieten motivierende Inspirationen und Tipps, mit denen wir alle jeden Tag Klimaschutz aktiv mitgestalten können.

Web-App „Agenda 2030 - Nachhaltigkeit in Karlsruhe“

Die Web-App „Agenda 2030 - Nachhaltigkeit in Karlsruhe“ bündelt Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit in Karlsruhe. Sie stellt die verschiedenen Angebote und Orte auf einfache Art und Weise dar, damit sich Bürgerinnen und Bürger schnell einen Überblick verschaffen können.

KA°-Community

Gesicht zeigen, für uns und das Klima! In der Mitmach-Börse stellen sich Initiativen aus Karlsruhe mit ihren spannenden Angeboten und Möglichkeiten zum Mitmachen vor. Auch tatkräftige Mitmacher*innen kommen zu Wort und erzählen über Klimaschutz in ihrem Alltag.

Rückblick

Kunst trifft Klima 2023

2023 wurde es wieder kreativ! Mit vielen Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen trafen künstlerische Sichtweisen auf vielfältige Nachhaltigkeitsinitiativen unserer Stadt Karlsruhe.

Klimaschutz kreativ sichtbar gemacht

Klimaschutz im Alltag – das passiert jeden Tag in Karlsruhe. Unser Fotowettbewerb "Hand drauf!" machte genau das sichtbar. Zahlreiche bunte Einsendungen haben uns erreicht – vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Teilnehmenden! Hier werfen wir gemeinsam einen Blick zurück.

Karlsruher Mitmachtag für Morgen 2023

Das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ist groß in Karlsruhe. Am „Mitmachtag für Morgen“ stellten sich zahlreiche bürgerschaftliche sowie einige institutionelle Akteure vor. Rund um die Themen Klima, Natur und Eine Welt gab es Mitmachangebote, Workshops und Projektvorstellungen geben.

Karlsruher Energie- und Klimafestival 2022

Manege frei für den Klimaschutz hieß es am 24. September auf dem Festplatz. Bei Karlsruhes erstem Energie- und Klimafestival wurde der Platz einen Tag lang zur großen Bühne für ein vielseitig buntes Programm rund um die Solar Offensive und viele weitere Klimaschutzthemen.

Karlsruher Energie- und Klimafestival 2024

Am 15. Juni eroberte das Energie- und Klimafestival erneut den Karlsruher Festplatz. Diesmal lag der Fokus auf klimagerechter Energie und Mobilität. Geboten war ein umfangreiches Programm, welches zu mehr gelebter Nachhaltigkeit anregte.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben