Menü
eService
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

So gelingt der Heizungstausch

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) kommt in den nächsten Monaten in die Karlsruher Stadtteile, um Bürgerinnen und Bürger über klimafreundliche Alternativen zur Öl- und Gasheizung zu informieren.

Infostand am Wochenmarkt

Infoabende in Ihrer Nachbarschaft

Gemeinsam mit den Bürgervereinen und Ortsverwaltungen lädt die KEK zu Infoabenden ein – verständlich, praxisnah und auf den Punkt gebracht. Dabei beleuchten die Energieberaterinnen und -berater der KEK folgende Themen:

  • Was tun mit der alten Öl- oder Gasheizung?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind beim Heizungstausch zu beachten?
  • Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet?
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es?  

Die erfahrenen Energieberater der KEK erläutern zudem, welche Rolle der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe für Hauseigentümerinnen und -eigentümer spielt und welche Möglichkeiten sich durch Fernwärme oder Nahwärme ergeben. Nutzen Sie die Chance, Ihre individuellen Fragen zu stellen und sich mit anderen Hausbesitzern auszutauschen.

Die Planungen für die Infoabende „So gelingt der Heizungstausch“ laufen bereits auf Hochtouren! Bleiben Sie informiert – die aktuellen Termine finden Sie auf der Webseite der KEK und im Veranstaltungskalender der Klimaplattform.

Infoabend der KEK

Aktionswochen „KEK on tour“ gehen in die nächste Runde

Auch im Jahr 2025 ist die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) mit der Aktionswoche „KEK on tour – Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung“ in Karlsruhe unterwegs. Ob an unseren Infoständen, bei spannenden Online-Vorträgen oder bei geführten Spaziergängen zu gelungenen Sanierungsbeispielen – unsere Energieberater stehen Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite.

Noch mehr individuelle Beratung

Darüber hinaus können Sie eine individuelle Beratung bei sich zu Hause buchen, die in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfolgt und gegen einen Eigenanteil von 40 Euro buchbar ist. Rufen Sie gerne bei uns an (0721 480 88 250).

Für Unternehmen bieten wir den kostenfreien KEFF+ Check an. Hier analysieren unsere Experten, wie Betriebe effizienter mit Ressourcen und Energie umgehen können – ein wertvoller Beitrag zur Kostensenkung und Nachhaltigkeit. Wenden Sie sich gerne per oder telefonisch (0721 480 88 22) an uns.

Sanierungsspaziergang durch Karlsruher Stadtteil

KEK on tour Termine 2025

  • Grötzingen: 24. Februar bis 02. März
  • Daxlanden: 8. bis 15. Mai
  • Grünwinkel: 30. Juni bis 7. Juli
  • Durlach: Oktober
  • Oberreut: November

Melden Sie sich zum KEK-Newsletter an, um keine KEK on tour Termine zu verpassen.

Infostand der KEK

Karlsruher Energie‐ und Klimaschutzagentur gGmbH

Die KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH informiert, berät und vernetzt Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Organisationen bei Fragen rund um Energie und Klimaschutz: Sie möchten Ihren Energieverbrauch optimieren, von Erneuerbaren Energien profitieren und klimaneutral unterwegs sein? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg!

Im Beratungszentrum Klima Energie Mobilität bietet die KEK mit Unterstützung der Stadt Karlsruhe kostenfreie Erstberatungen zu energetischer Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik, nachhaltiger Mobilität und Fördermöglichkeiten an.

Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.

Trotz sorgfältiger Kontrollen können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreibende verantwortlich.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben