In Karlsruhe gelingt das Lastenfahrradfahren auch ohne tiefen Griff ins Portemonnaie: Lastenfahrräder lassen sich hier ganz leicht ausleihen. Denn Lastenkarle verleiht mit seinem stetig wachsenden Netz aus Lastenradstationen in Karlsruhe bereits an vielen Orten Lastenräder.
Startschuss für eine nachhaltige Idee
Markus Radke, Mitgründer und Vorstandsmitglied der Lastenrad-Initiative für die Region Karlsruhe e.V., berichtet begeistert: „In Karlsruhe gibt es eine hohe Fahrradaffinität und als die Idee für einen kostenlose Lastenrad-Verleih entstand, haben wir uns mit einer Person vom ADFC bei einem städtischen Wettbewerb für Nachhaltigkeitsinitiativen beworben und tatsächlich den ersten Preis gewonnen. Das war der Startschuss, damit fing alles an“.
Das war 2017. Mittlerweile hat der Verein viele Mitglieder und ehrenamtliche Helfer*innen, welche die rund 16 Lastenradstationen in der Region Karlsruhe pflegen und verwalten - und das Angebot wächst stetig weiter. Denn der kostenlose Lastenradverleih kommt bei Karlsruher*innen gut an. Lastenräder sind ein wichtiger Baustein für eine sozio-ökologisch nachhaltige und gerechte Verkehrswende. „Wir wollen möglichst im ganzen Stadtgebiet und auch darüber hinaus Lastenräder anbieten können. Seit unserer Gründung hat sich das Angebot um einiges erweitert und aktuell diskutieren wir darüber, ein weiteres Lastenrad anzuschaffen“, berichtet Markus Radke.
Mehr Kooperation - mehr Angebote
Der Verein finanziert sich durch Spenden und Vereinsbeiträge. Auf diese sind sie auch angewiesen, denn die Beschaffung und Instandhaltung von Lastenrädern sind kostenintensiv. Nicht alle Lastenräder, die verliehen werden, gehören dem Verein. Durch die Kooperation mit anderen Akteuren, wie beispielsweise Alnatura, der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur und einer Wohnungsbaugenossenschaft, werden auch Lastenräder, die nicht dem Verein gehören, über das Leihsystem zur Verfügung gestellt. „Wir wollen mehr solcher Kooperationen eingehen, das ist für beide Seiten eine Win-win-Situation und bringt viele Vorteile“, ist Markus Radke überzeugt.
© Lastenrad-Initiative für die Region Karlsruhe e.V.
Lastenräder für alle!
Die Initiative versucht möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zu geben, nachhaltige Mobilität selbst praktisch umzusetzen, indem sie kostenlos Lastenräder verleiht. Markus Radke liegt neben der ökologischen Nachhaltigkeit auch der soziale Aspekt am Herzen: „Wir wollen das Ganze möglichst niedrigschwellig gestalten und bieten den kostenlosen Lastenradverleih daher an verschiedenen Orten in und um Karlsruhe an“. Lastenräder sind sehr teuer und werden gleichzeitig nicht oft benötigt. Um die Nutzung von Lastenrädern für alle zu ermöglichen, gibt es den Verein und die Webseite, über die die Lastenräder ganz einfach gebucht und ausgeliehen werden können. Mitmachen können alle!
Wer von der Idee überzeugt ist und auch leidenschaftlich gern in die Pedale tritt, kann sich dem Lastenkarle Karlsruhe Team anschließen und ganz einfach mitmachen. Die Aufgabenbereiche der Aktiven sind vielseitig: Von Reifen aufpumpen oder Radreparaturen über regelmäßige Wartungen, bis hin zu Kontrollgängen zu einzelnen Stationen können sich Interessierte engagieren und können sich jederzeit bei melden.
Mit Begeisterung was ins Rollen bringen
Auch nach Jahren ist Markus Radke noch begeistert von dem Engagement der Menschen bei Lastenkarle und den aktiven Helfer*innen. Sie ermöglichen es, dass so viele Karlsruher Bürger*innen die Räder immer wieder ausleihen können. Die Mitglieder der Initiative sind motiviert: „Unsere Vision ist es, dass sich der Verkehr in unserer Stadt nachhaltig ändert. Rückblickend hat sich auch schon Einiges getan. Wir wünschen uns, dass diese Entwicklung so weitergeht und die Innenstadt autofrei wird“, sagt Markus Radke und berichtet, dass Aktionen wie der „Park(ing)-Day“ besonders viel Spaß machen, wenn viele Menschen Parkplätze belegen und kreativ zeigen, wie dieser Raum auch auf andere Weise nachhaltig genutzt werden kann – zum Beispiel als Begegnungsort, Ort zum Spielen oder auch als Lastenrad-Leihstation.
Denn eines darf bei der ganzen Sache natürlich nicht fehlen – der Spaß und die Freude an nachhaltiger Mobilität in unserer Stadt.
Autorin
Nachhaltigkeits- und Bildungsexpertin Maike Brinkmann von der Agentur Morgenwelt möchte zeigen, wie Klimaschutz unseren Alltag bereichert. Eines ihrer Herzensthemen ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Trotz sorgfältiger Kontrollen können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreibende verantwortlich.