Menü
eService
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

KliX³: Im Dreiklang fürs Klima

Jede*r Einzelne kann eigene Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber welche Maßnahmen sind wirksam und welche passen zur aktuellen persönlichen Lebenssituation? Antworten auf diese Fragen bietet das Projekt KliX³. Die städtische Klimakampagne „KA° - Wir machen Klima.“ beteiligt sich daran und lädt alle Karlsruherinnen und Karlsruher zum Mitmachen ein.

KliX³ in Karlsruhe

KliX³ in Karlsruhe

Karlsruhe ist als eine von 30 Partnerkommunen an dem Projekt beteiligt. Die Teilnehmenden ermitteln den eigenen CO₂-Fußabdruck mit einem Online-Rechner. Dabei werden sie von KliX³ unterstützt. Die Teilnehmenden erwartet darüber hinaus eine Toolbox zur Erstellung ihres persönlichen Klimaplans sowie vertiefend und optional ein dreiteiliger Onlinekurs mit Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Das bedeutet ein motivierendes Klimaschutz-Paket für Bürger*innen und Erkenntnisgewinn im Klimaschutz für die Forschung!

Jetzt teilnehmen

Unkompliziert und einfach teilnehmen auf der Seite von KliX³.

KliX³ in Karlsruhe

Dreiklang fürs Klima

Inhaltliche Grundlage des Projekts ist der vom Verein „3 fürs Klima“ entwickelte „Dreiklang fürs Klima“ mit den Elementen

  1. CO₂-Bilanz erstellen,
  2. Fußabdruck im Alltag verkleinern und
  3. Handabdruck, also positive Auswirkungen vergrößern.

Erst auf Ökostrom umstellen oder für Klimaschutzprojekte spenden? Jeder Weg zum klimaneutralen Leben ist individuell und abhängig von der eigenen Lebenssituation. KliX³ zeigt mögliche kleine und große Schritte auf und konzentriert sich hierbei auf „Big Points“ mit großer Hebelwirkung.

Dreiklang fürs Klima

Attraktives Angebot für Teilnehmende

Das Team von KliX³ führt in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg das erste Reallabor mit einer bundesweiten Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte durch. Erforscht wird, wie klimaneutrales Leben gelingen kann, welche Klimaschutzmaßnahmen typischerweise umgesetzt werden, welche Hindernisse und Erfolge sich in der Alltagspraxis zeigen.

Beitragen zur Langzeitstudie: Einmal jährlich mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes die eigene CO2-Bilanz zu ermitteln, bietet eine Grundlage zur Orientierung im Dschungel der Klimaschutzmaßnahmen. Es wird geschaut, welche kurz- oder mittelfristigen Maßnahmen sinnvoll und umsetzbar sind. Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, Hintergründe zum Rechner und zum Verlauf der Studie zu erfahren.

Wilfried Schneider (Projektmanager KliX³)

„Es fasziniert mich immer wieder, wie vielfältig nutzbar der CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes ist und welche Erkenntnisse sich daraus ergeben. Ich freue mich darauf, in der Auftaktveranstaltung das Projekt KliX³ ausführlich vorzustellen und mit Ihnen gemeinsam den Klimaschutz voranzubringen.“

Loslegen mit der KliX³-Toolbox: KliX³ bietet die Möglichkeit, einen persönlichen Klimaplan für mehr Klimaschutz im Alltag zu erstellen. Ideen gibt es viele, aber wo soll man anfangen? Die KliX³-Toolbox begleitet spielerisch auf dem Weg in ein klimaneutrales Leben.

Vertiefen im Online-Workshop: Die Teilnehmenden sind zu einem dreiteiligen Online-Workshop eingeladen. In jedem Modul wird ein Aspekt des „Dreiklangs“ unter die Lupe genommen. Wesentlicher Bestandteil bei diesen Workshops ist der Austausch, denn Klimaschutz ist Teamwork. Zudem macht Klimaschutz zusammen viel mehr Spaß. Es wird außerdem genügend Raum für persönliche Fragen geben. 

Auftaktveranstaltung KliX³

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben