Menü
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

KA° – Wir machen Klima.

Und zwar ein besseres. Dafür steht die Klima­kam­pa­gne der Stadt Karlsruhe. Denn wir alle können im Alltag das Klima schützen und bereits mit wenig ­Auf­wand einiges bewirken.

Die neue Karlsruher Klimaplattform

Kreativ aktiv ist die Karlsruher Klimakampagne seit 2009. Seit 2022 erscheint sie in neuer Gestalt und mit neuem Slogan: Aus „Karlsruhe macht Klima“ und „ich mach klima!“ wird „KA° — Wir machen Klima“. Denn wir alle können ein Teil der kreativen Klimakultur in Karlsruhe sein. Die neue KA°-Plattform nimmt hier Gestalt an, informiert rund um Klimaschutz in Karlsruhe, lädt zum Entdecken und Mitmachen ein – für ein zukunftsfähiges Morgen.

 

Die Aktionsschwerpunkte „Jeder kann Solar“ und „Mitmachen für Morgen“ bündeln spannende lokale Infos zu wichtigen Klima-Zukunftsthemen. Inspirationen für ein klimafreundliches Leben gibt es in der Tatenbank zu entdecken. Der Blog lässt in Geschichten eintauchen, nimmt mit an spannende Orte und zu inspirierenden Menschen aus unserer Stadt – mit Beiträgen rund um #wissen, #entdecken und #verändern. Mit dabei sind zahlreiche städtische und zivilgesellschaftliche Aktive und klimainteressierte Menschen in und um Karlsruhe. Und in Zukunft entsteht hier die KA°-Community, bei der wir einander inspirieren und uns austauschen können.  

 

Aktuelle Blogbeiträge

Mitmachen beim Stadtradeln

Die Stadt Karlsruhe ist vom 25.06. – 15.07.2023 erstmals beim STADTRADLEN dabei. Anmeldungen sind ab sofort möglich - im Team oder einzeln. Mitradeln lohnt sich gleich dreifach: Es stärkt die Gemeinschaft, fördert die eigene Gesundheit und schont das Klima.

Win-Win für uns, das Klima und die Umwelt

„Mitmachen am Morgen? Nee, FÜR morgen. Also für die Zukunft.“ Das neuste Video von KA° – Wir machen Klima ist da. Es führt uns durch einen Tag voller Ideen und reichhaltiger Angebote, die unser Leben und den Klimaschutz bereichern.

Feierabend, Freizeit – Klimaschutz!

Feierabend, Freizeit – Klimaschutz! Unsere Blogartikel-Reihe „Hebel des Alltags“ dreht sich um verschiedene Wege, Klimaschutz im Alltag zu leben. Dies kann unseren Alltag an vielen Stellen bereichern, auch unsere freie Zeit. Denn „Mitmachen für Morgen“ beginnt hier und jetzt – und macht viel Spaß!

Eine für alle – alle für die Energiewende

In der Bürgerenergie-Genossenschaft BEnKA bringen Karlsruherinnen und Karlsruher regionale Solarenergie voran. Wir haben mit Sabine Hübner, Vorstandsmitglied der BEnKA, gesprochen: über die Idee hinter ‚Bürgerenergie‘, besondere Win-Win-Situationen auf Vereinsdächern und basisdemokratische Entscheid

Screenshot aus dem Erklärfilm Solar, Haus mit Sphären-Sonne
Play Button
Video
Eine Comic-Zeichnung eines Hauses mit Solarmodulen
Play Button
Video
Frau, die sich föhnt - plötzlich geht der Fön aus und sie blickt erstaunt bis genervt
Play Button
Video
Mitmachen für Morgen in Karlsruhe | KA° – Wir machen Klima inspiriert
Play Button
Video

Veranstaltungen

6. Juni 2023 – 13. Juni 2023
vor dem Haus Gebhardstraße 31 Nähe Barbarossaplatz

Energiekarawane in Beiertheim-Bulach (6.-13.06.2023)

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) kommt im Juni mit einem besonderen Beratungsangebot in die Karlsruher Stadtteile Beiertheim und Bulach.

Montag, 12. Juni 2023
vhs Karlsruhe

Klima-Puzzle Workshop - Wir haben die Karten in der Hand

In nur drei Stunden unser Klimasystem verstehen! Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen!

Donnerstag, 15. Juni 2023
Begegnungsstätte Grötzingen

Klima-Puzzle Workshop - Wir haben die Karten in der Hand

In nur drei Stunden unser Klimasystem verstehen! Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen!

Montag, 19. Juni 2023
Online Veranstaltung

Online-Vortrag „Sonnige Aussichten: Einführung in die Nutzung von Balkon-PV“

In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einem Balkonmodul auch ohne eigenes Dach selbst Solarstrom erzeugen können.

Montag, 19. Juni 2023
Online Veranstaltung

Online-Vortrag „Photovoltaik auf dem Eigenheim: Grundlagen“

Im Online-Vortrag „Photovoltaik auf dem Eigenheim – Grundlagen“ informiert PV-Beraterin Karina Romanowski über die wichtigsten Grundlagen der Photovoltaik (PV) und bietet eine erste Hilfestellung bei der Planung der eigenen Anlage.

Donnerstag, 22. Juni 2023
Online Veranstaltung

Online-Vortrag „Welche Wärmepumpentechnik passt für mein Haus am besten?“

Energieexperte Dr. Bernd Gewiese erklärt in diesem Online-Vortrag, welche Wärmepumpen es gibt und welche Technik am besten für Ihr Haus geeignet ist.

Heute
Schlossplatz - Karl-Friedrich-Denkmal

Karlsruhe erFAHREN - eine Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad

Folgen Sie uns auf einer spannenden Radtour durch Karlsruhe.

Heute
Festhalle Durlach

Plattenbörse / Filmbörse Karlsruhe

Sammlermarkt für alle musik- und filmbegeisterte Menschen.

Heute
Tourist-Information am Marktplatz

Heimatstadt Karlsruhe Stadtführung

Erleben Sie Geschichte, spüren Sie Gegenwart und bestaunen Sie die Zukunft!

Heute
Majolika Karlsruhe

Ton-Tag an der Majolika: Entdecken und selber Ausprobieren

Alle Interessierten, Studierenden und Kinder sind eingeladen, die Manufaktur zu besichtigen und zu erkunden

Karlsruher Klima-Themen entdecken

Umwelt & Klima

Dem Klimawandel begegnen, Natur und Umwelt schützen – diese Herausforderungen beschäftigen Karlsruhe in den kommenden Jahrzehnten. Informieren Sie sich über die zahlreichen Initiativen, Aktivitäten und Angebote der Stadt im Einsatz für Klima, Natur und Umwelt.

Klimaallianz Karlsruhe

Die Klimaallianz Karlsruhe ist eine Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden. Im Vordergrund steht das Netzwerk und die gegenseitige Unterstützung.

Klimaneutrales Karlsruhe

Das Klimaschutzkonzept der Stadt Karlsruhe sieht für 2030 als Mindestziel eine CO2-Reduktion um ca. 60 Prozent gegenüber 2010 vor. Um dies zu erreichen, sind Aktivitäten und Veränderungen in vielen Bereichen notwendig.

Klimaschutz im Alltag

Regionale Produkte einkaufen, Strom sparen, richtig heizen und lüften, die eigene CO2-Bilanz errechnen – jeder kann im Alltag viel Gutes für den Klimaschutz tun. Expertinnen und Experten geben Tipps, was Sie täglich für eine bessere Klimabilanz tun können.

Klimaschutzziele der Stadt Karlsruhe

Karlsruhe engagiert sich seit Jahren aktiv für den Klimaschutz. Zahlreiche Aktivitäten und Initiativen, aber auch Fortschrittsberichte und CO2-Bilanzen belegen das städtische Engagement.

Städtisches Engagement im Klimaschutz

Karlsruhe macht sich für den Klimaschutz stark, unter anderem in Vereinen und durch Teilnahmen an Wettbewerben. Namhafte Auszeichnungen belegen, dass sich dieser Einsatz auszahlt. Informieren Sie sich über die städtischen Aktivitäten für ein besseres Klima.

Berechnen Sie Ihre Klimabilanz

Im Alltag können Sie viel Gutes für den Klimaschutz bewirken. Um Ihren CO2-Ausstoß zu verringern ist es wichtig, Ihre persönliche Klimabilanz zu kennen. Der Karlsruher Klimafonds unterstützt Sie dabei, nicht vermeidbare CO2-Emissionen freiwillig zu kompensieren.

Karlsruher Klimaschutztipps

Ob bewusster einkaufen, Strom sparen oder mit dem Fahrrad fahren - mit zahlreichen Veränderungen im Kleinen kann jeder einen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Informieren Sie sich über Tipps und Tricks, die Sie im Alltag sofort umsetzen können.

Korridorthema Grüne Stadt

Die Stadt Karlsruhe möchte die Lebens-, Wohlfühl- und Aufenthaltqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten und weiter stärken. Die "Grüne Stadt" umfasst Maßnahmen einer nachhaltigen Entwicklung mit den Handlungsfeldern Klima, Natur und Gesundheit im urbanen Raum.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben