Menü
Direkt zu
Suche
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

KA° – Wir machen Klima.

Und zwar ein besseres. Dafür steht die Klima­kam­pa­gne der Stadt Karlsruhe. Denn wir alle können im Alltag das Klima schützen und bereits mit wenig ­Auf­wand einiges bewirken.

Die neue Karlsruher Klimaplattform

Kreativ aktiv ist die Karlsruher Klimakampagne seit 2009. Seit 2022 erscheint sie in neuer Gestalt und mit neuem Slogan: Aus „Karlsruhe macht Klima“ und „ich mach klima!“ wird „KA° — Wir machen Klima“. Denn wir alle können ein Teil der kreativen Klimakultur in Karlsruhe sein. Die neue KA°-Plattform nimmt hier Gestalt an, informiert rund um Klimaschutz in Karlsruhe, lädt zum Entdecken und Mitmachen ein – für ein zukunftsfähiges Morgen.

 

Die Aktionsschwerpunkte „Jeder kann Solar“ und „Mitmachen für Morgen“ bündeln spannende lokale Infos zu wichtigen Klima-Zukunftsthemen. Inspirationen für ein klimafreundliches Leben gibt es in der Tatenbank zu entdecken. Der Blog lässt in Geschichten eintauchen, nimmt mit an spannende Orte und zu inspirierenden Menschen aus unserer Stadt – mit Beiträgen rund um #wissen, #entdecken und #verändern. Mit dabei sind zahlreiche städtische und zivilgesellschaftliche Aktive und klimainteressierte Menschen in und um Karlsruhe. Und in Zukunft entsteht hier die KA°-Community, bei der wir einander inspirieren und uns austauschen können.  

 

Aktuelle Blogbeiträge

Win-Win für uns, das Klima und die Umwelt

„Mitmachen am Morgen? Nee, FÜR morgen. Also für die Zukunft.“ Das neuste Video von KA° – Wir machen Klima ist da. Es führt uns durch einen Tag voller Ideen und reichhaltiger Angebote, die unser Leben und den Klimaschutz bereichern.

Klimaschutz im Gepäck – Nachhaltiger reisen

Ich packe meinen Koffer und nehme mit – Klimaschutz! Unsere Blogartikel-Reihe „Hebel des Alltags“ dreht sich um verschiedene Wege, Klimaschutz jeden Tag zu leben. Bei der Urlaubsplanung gerät Nachhaltigkeit jedoch manchmal in den Hintergrund. Doch Klimaschutz kann auch Urlaube sehr bereichern.

Klimaschonender Konsum? Klar!

Unser Einkaufszettel ist unser Stimmzettel für Klimaschutz: Denn wir können den CO2-Fußabdruck unseres Konsums deutlich verkleinern und nachhaltigere Unternehmen unterstützen. Daher widmen wir uns in diesem Artikel, der Reihe „Hebel des Alltags“, wirkungsvollen Wegen nachhaltiger zu konsumieren.

Eine für alle – alle für die Energiewende

In der Bürgerenergie-Genossenschaft BEnKA bringen Karlsruherinnen und Karlsruher regionale Solarenergie voran. Wir haben mit Sabine Hübner, Vorstandsmitglied der BEnKA, gesprochen.

Screenshot aus dem Erklärfilm Solar, Haus mit Sphären-Sonne
Play Button
Video
Eine Comic-Zeichnung eines Hauses mit Solarmodulen
Play Button
Video
Frau, die sich föhnt - plötzlich geht der Fön aus und sie blickt erstaunt bis genervt
Play Button
Video
Mitmachen für Morgen in Karlsruhe | KA° – Wir machen Klima inspiriert
Play Button
Video

Veranstaltungen

Samstag, 30. September 2023
Marktplatz Karlsruhe

„Klima – Natur – Eine Welt: Karlsruher Mitmachtag für Morgen“

Am „Mitmachtag für Morgen“ stellen sich zahlreiche bürgerschaftliche sowie einige institutionelle Akteure vor. Mitmachangebote, Workshops, Projektvorstellungen und vieles mehr machen den Tag zu einer Entdeckungsreise rund um die Themen Klima, Natur und Eine Welt.

Mittwoch, 4. Oktober 2023
IHK Karlsruhe Saal Baden Lammstr. 13–17

Öffentliches Klimaforum zum Energieleitplan am 4. Oktober 2023

Im Rahmen eines Klimaforums zum Energieleitplan wird der Entwurf des Energieleitplans der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen sich zu informieren und Fragen zu stellen.

Donnerstag, 5. Oktober 2023
Online-Veranstaltung

Seminar „Sie fragen – wir antworten: Balkon-PV als Alternative für Hauseigentümer*innen und Mieter*innen“

Bei unseren Seminaren „Sie fragen – wir antworten“ haben Sie die Möglichkeit, sich zu Themen wie Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik und Fördermittel zu informieren und Antworten auf Ihre konkreten Fragen, Beispiele und Herausforderungen zu erhalten. Antworten und Tipps gibt es von KEK-Energieberaterinnen und -beratern.

10. Oktober 2023 – 15. Oktober 2023
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

KIT Science Week 2023: Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten!

Bei der KIT Science Week 2023 dreht sich alles um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das Motto lautet "Zukunft nachhaltig gestalten".

Heute
Online-Veranstaltung

Online-Vortrag „Elektromobilität in WEG: Lademöglichkeiten für Wohnungseigentümergemeinschaften“

Kristine Simonis, Expertin für E-Mobilität bei der KEK, beantwortet die wichtigsten rechtlichen und technischen Fragen rund um das Thema Ladenstationen von Elektroautos in Mehrfamilienhäusern. Dabei werden Grundlagen, Förder- und Lademöglichkeiten beleuchtet.

Heute
Tourist-Information am Marktplatz

Heimatstadt Karlsruhe Stadtführung

Erleben Sie Geschichte, spüren Sie Gegenwart und bestaunen Sie die Zukunft!

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe im Prinz-Max-Palais

Wer reist mit mir ins Märchenland?

Vorleserunde mit Basteln für Kinder ab 5 Jahren - Heute: "Ich war das nicht" - Bitte anmelden!

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtteilbibliothek Durlach

Autorenlesung mit Boris Pfeiffer: "Die drei ??? Kids – In letzter Sekunde"

Für Kinder von 8 bis 11 Jahren - kostenlose Eintrittskarten (gegen 2 € Pfand) ab 12.09.2023 in der Stadtteilbibliothek Durlach

Karlsruher Klima-Themen entdecken

Klimaneutrale Stadtverwaltung 2040

Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 die Klimaneutralität zu erreichen. Dieses Vorhaben soll mit vielfältigen Maßnahmen erreicht werden - etwa dem Ausbau von Photovoltaik-Anlagen oder der energetischen Sanierung von Gebäuden.

Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz

Die Stadt Karlsruhe setzt beim Neubau und der Sanierung von Gebäuden sowie bei der Bewirtschaftung auf Nachhaltigkeit: mit Wärmeschutz, solarer Stromerzeugung, sparsamen Umgang mit Energie und klimafreundlichen Baustoffen.

Korridorthema Grüne Stadt

Die Stadt Karlsruhe möchte die Lebens-, Wohlfühl- und Aufenthaltqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten und weiter stärken. Die "Grüne Stadt" umfasst Maßnahmen einer nachhaltigen Entwicklung mit den Handlungsfeldern Klima, Natur und Gesundheit im urbanen Raum.

Umwelt & Klima

Dem Klimawandel begegnen, Natur und Umwelt schützen – diese Herausforderungen beschäftigen Karlsruhe in den kommenden Jahrzehnten. Informieren Sie sich über die zahlreichen Initiativen, Aktivitäten und Angebote der Stadt im Einsatz für Klima, Natur und Umwelt.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben